Arbeiterkammer (AK) Leoben - Leoben
Adresse: Ignaz Buchmüller-Platz 2, 8700 Leoben, Österreich.
Telefon: 577993900.
Webseite: stmk.arbeiterkammer.at
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Arbeiterkammer (AK) Leoben
⏰ Öffnungszeiten von Arbeiterkammer (AK) Leoben
- Montag: 07:30–16:00
- Dienstag: 07:30–20:00
- Mittwoch: 07:30–16:00
- Donnerstag: 07:30–16:00
- Freitag: 07:30–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Arbeiterkammer (AK) Leoben
Die Arbeiterkammer Leoben ist eine wichtige Einrichtung für Arbeitnehmer in der Steiermark. Sie bietet vielfältige Dienstleistungen und Beratung in Bezug auf Arbeits- und Sozialrecht, Gesundheitsvorsorge und Weiterbildung. Die AK Leoben ist ein Mitglied der Steirischen Arbeiterkammern, die wiederum Teil der Österreichischen Arbeiterkammern sind.
Das Hauptgebäude der Arbeiterkammer Leoben befindet sich am Ignaz Buchmüller-Platz 2 in 8700 Leoben, Österreich. Die Einrichtung ist leicht zu erreichen und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Das Telefonnummer der AK Leoben lautet 577993900 und ihre Webseite ist stmk.arbeiterkammer.at.
Spezialitäten und Angebote
Die Arbeiterkammer Leoben ist eine Vereinigung und Organisation, die sich für die Interessen der Arbeitnehmer einsetzt. Zu ihren Spezialitäten zählen:
- Beratung und Hilfe in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
- Gesundheitsvorsorge und -beratung
- Weiterbildung und Qualifizierung
- Soziale Einrichtungen und Projekte
Das Unternehmen hat insgesamt 74 Bewertungen auf Google My Business und erzielt eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Klienten loben das hilfsbereite Personal und die gute Beratung.
Die Arbeiterkammer Leoben ist eine vertrauenswürdige und kompetente Institution, die den Bedürfnissen der Arbeitnehmer gerecht wird. Sie ist ein wichtiger Partner für alle, die Unterstützung und Beratung in Bezug auf ihre berufliche und soziale Situation suchen.