Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr

Adresse: 18-20, Leineweberstraße, 45468 Mülheim an der Ruhr.
Telefon: 02084550.
Webseite: muelheim-ruhr.de
Spezialitäten: Immigrations- und Einbürgerungsbehörde, Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 197 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr 18-20, Leineweberstraße, 45468 Mülheim an der Ruhr

⏰ Öffnungszeiten von Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr

  • Montag: 09:00–11:00
  • Dienstag: 09:00–11:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:00–11:30, 14:00–16:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr ist verantwortlich für die Durchführung des Ausländerrechts in der Stadt. Sie ist Teil der Stadtverwaltung und hat ihren Sitz in der Leineweberstraße 18-20 in Mülheim an der Ruhr. Die Behörde bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die mit der Einwanderung, Integration und Einbürgerung von Menschen in Deutschland zusammenhängen.

Zu den Spezialitäten der Ausländerbehörde gehört die Bewilligung von Aufenthaltstiteln und Arbeitsgenehmigungen für Ausländer, die in Mülheim an der Ruhr arbeiten oder leben möchten. Darüber hinaus ist die Behörde zuständig für die Einbürgerung von Personen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen möchten. Die Ausländerbehörde arbeitet eng mit anderen Behörden und Einrichtungen zusammen, um eine effiziente und rechtskonforme Abwicklung der Angelegenheiten zu gewährleisten.

Die Ausländerbehörde ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen behindertengerechten Eingang und Parkplatz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde sind bestrebt, einen hohen Servicestandard zu bieten und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu berücksichtigen.

Die Ausländerbehörde der Stadt Mülheim an der Ruhr ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle, die Informationen oder Hilfe bei der Einwanderung und Integration in Deutschland benötigen. Die Behörde bietet nicht nur administrative Unterstützung, sondern auch beratende Dienste und Informationen über die Rechte und Pflichten von Ausländern in Deutschland.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Leineweberstraße 18-20, 45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 4550

Webseite: muelheim-ruhr.de

👍 Bewertungen von Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
V K.
1/5

Ich bin berufstätig und versuche seit mehrere Wochen vergeblich, einen Termin bei der Ausländerbehörde Mülheim zu bekommen, da mein Aufenthaltstitel bald abläuft. Die Online-Termine sind sofort ausgebucht, telefonisch ist niemand erreichbar, und auf E-Mails wird nicht reagiert.

Es geht hier nicht um Kleinigkeiten – ohne gültigen Aufenthaltstitel kann ich nicht arbeiten. Dass man in so einer wichtigen Angelegenheit komplett ohne Hilfe bleibt, ist inakzeptabel. Es muss dringend mehr Personal und bessere Erreichbarkeit geben. So behandelt man Menschen nicht.

Früher war es viel besser donnerstags ohne Termin konnte man sein Anliegen direkt klären.

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
Şeval ?.
1/5

ich möchte meine große Unzufriedenheit mit der derzeitigen Situation in der Ausländerbehörde zum Ausdruck bringen. Was viele Menschen dort erleben – mich eingeschlossen – ist aus menschlicher, organisatorischer und moralischer Sicht nicht mehr tragbar.
Die Einführung der Online-Terminvergabe sollte eigentlich eine Verbesserung darstellen, da man sich nun nicht mehr stundenlang persönlich anstellen muss. In der Realität jedoch hat sich die Situation deutlich verschlechtert. Es ist kaum noch möglich, einen Termin zu bekommen – selbst wenn man es Wochen oder Monate im Voraus versucht. Diese Knappheit ist besonders problematisch, wenn ein Aufenthaltstitel kurz davor ist, abzulaufen. Arbeitgeber machen in solchen Fällen häufig Druck, und die betroffenen Menschen stehen ohne echte Lösungsmöglichkeit da. Ein System, das den Zugang so sehr erschwert, hilft niemandem – im Gegenteil, es verursacht unnötige Unsicherheit und Stress.
Dazu kommt der Eindruck, dass die Terminvergabe und der gesamte Ablauf nicht ausreichend durchdacht oder personell abgesichert sind. Wenn die Behörde nicht genug Personal hat, um ein digitales System sinnvoll umzusetzen, sollte es entweder anders organisiert oder gar nicht erst eingeführt werden. Es darf nicht sein, dass Menschen unter bürokratischen Reformen leiden, die in der Praxis nicht funktionieren.
Besonders erschütternd ist aber der zwischenmenschliche Umgang, den viele Menschen in der Behörde erleben. Es fehlt oft an Geduld, Respekt und Verständnis – vor allem gegenüber Menschen, die sich sprachlich nicht perfekt auf Deutsch ausdrücken können. Statt Hilfe und Unterstützung erfahren sie häufig Abwertung, Ungeduld und herablassendes Verhalten. Der Eindruck entsteht, dass man sie ohnehin für “unfähig” hält, sich zu wehren oder zu beschweren. Solch ein Verhalten ist nicht nur unprofessionell, sondern auch entmenschlichend – gerade in einer Behörde, deren Aufgabe es sein sollte, Menschen bei der Integration zu unterstützen.
Ein besonders frustrierendes Erlebnis war mein letzter Besuch bei der Dokumentenausgabe. Wir standen fast drei Stunden draußen in der Schlange. Kurz vor 11:30 Uhr kam eine Mitarbeiterin und schickte alle, die noch draußen warteten, einfach weg – mit der Begründung, dass die Behörde gleich schließe. Viele von uns hatten lange gewartet, teilweise mit Kindern, bei Wind und Wetter. Dass man diese Menschen dann einfach wegschickt, anstatt für einen fairen Ablauf zu sorgen, ist völlig unverständlich. Wer Verantwortung trägt, sollte auch Verantwortung übernehmen – und nicht diejenigen bestrafen, die ohnehin schon benachteiligt sind.
Insgesamt entsteht der Eindruck, dass sich solche Zustände und Umgangsformen nur deshalb halten können, weil es sich um ausländische Mitbürger handelt – Menschen, von denen viele nicht wissen, wie sie sich beschweren können, oder sich nicht trauen. Doch genau das darf nicht sein. Eine Ausländerbehörde darf kein Ort der Demütigung oder Angst sein, sondern muss ein Ort des Respekts, der Unterstützung und der Fairness sein.
Man sollte für echte Verbesserungen sorgen – sowohl im organisatorischen Ablauf als auch im menschlichen Umgang. Was ,,derzeit“ passiert , ist moralisch nicht vertretbar und muss dringend verändert werden

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
Alen J.
1/5

Es ist eine Katastrophe, was aktuell mit dem online Termin passiert. Das kann doch nicht wahr sein, dass man keinen Termin bekommt. Wenn man schon digital etwas umsetzt, muss es auch praktisch laufen. Die Security die dort steht, denkt auch sie würden den Bundeskanzler schützen. Mann habe zwar keinen Termin, möchte nur am Empfang nach alternativen Fragen bezüglich der Termine und diese Security Bimbos lassen keinen rein und Schrein ohne Termin kein Einlass. Das dürfen die eigentlich garnicht. Die müssen die Bürger am Empfsng durch lassen und nicht weg schicken. Die sind nur für die Sicherheit da und nicht als Mitarbeiter der Ausländerbehörde. Einfach nur unverschämt. Ich hoffe, dass der Oberbürgermeister sich die Kommentare durchliest und etwas unternimmt. Viele Menschen können Ihre Arbeitsstelle verlieren und dann muss wieder Bürgergeld gezahlt werden liebe Steuerzahler. Also Herr Oberbürgermeister unternehmen Sie dringend etwas!!!!

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
kashi J.
5/5

„Ich muss ehrlich sagen, leider habe ich bisher kaum freundliche Leute hier getroffen. Viele leben seit über zehn Jahren in Deutschland und sprechen immer noch kein vernünftiges Deutsch. Sie verstehen die Sprache kaum, kommen oft unpünktlich und beschweren sich ständig über die Mitarbeiter.
Leute, wir sollten die Menschen, die hier arbeiten, respektieren

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
Brko J.
1/5

Egal wie oft man Hr.Koch anruft oder Email schickt man kriegt nie einen Antwort darauf. Wenn es gehen würde, würde ich am liebsten direkt Null Sterne geben

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
Ar. B.
1/5

0 Kulanz bei Verspätung. Man wartet Monatelang und man wird gleich wieder nach Hause geschickt. Zudem keine Parkkplätze. Sehr schlimm hier alles

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
Ingrid P.
5/5

Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Grebe bedanken. Er hat sehr kurzfristig und sehr kundenorientiert unser Problem gelöst. Wir hatten online einen Termin zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis gebucht. Als wir heute den Termin wahrnehmen wollten, stellt sich heraus, dass wir einen Termin zur Verlängerung der Aufenthaltsgestattung gebucht hatten und unser Anliegen deshalb heute nicht bearbeitet werden konnte. Die Aufenthaltserlaubnis läuft im Februar ab - der nächste Online-Termin zur Verlängerung ist im April. Herr Grebe hat es ermöglicht, dass wir am Donnerstag eine Fiktionsbescheinigung abholen können. Unser Problem ist damit gelöst; wir werden jetzt online einen Termin zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis buchen.

Ausländerbehörde (Ausländeramt) der Stadt Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
Amr A.
1/5

Ich dokumentiere derzeit alle Missbräuche, denen ich von Ihnen ausgesetzt bin, angefangen bei der Verweigerung der PIN, über die Nichtbeantwortung meiner Fragen bezüglich meiner Nationalität bis hin zum Theater um meine Adresse und dem Versuch, alle meine Angelegenheiten zu behindern.

Bitte beachten Sie, dass das, was ich erlebt habe, nicht einmal in einer Bananenrepublik vorkommt. Schließlich denke ich, dass Sie vergessen haben, die AFD-Flagge an Ihren Behörden aufzuhängen, aber glauben Sie mir, was wir von der AFD erwarten können und dass es schwer ist, „Missbrauch“ zu beweisen.

Ich werde diese Erfahrung teilen, um andere zu informieren.

I am currently documenting all the abuse I am subjected to by you, from refusing to give me the Pin, to not responding to my inquiries regarding nationality and finally the theater of my address and trying to obstructing all my affairs.

please note that what I have experinced doesnt even happen in Banana republic . Finally , I think You forgot to hang the AFD Flag on your authoroties ,but believe me that what we can expect from the AFD and its all hard to prove " abuse " I will share this experince to inform others

Go up