Epilepsie-Zentrum Hamburg - Hamburg
Adresse: Elisabeth-Flügge-Straße 1, 22337 Hamburg.
Telefon: 04050773507.
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 60 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
📌 Ort von Epilepsie-Zentrum Hamburg
⏰ Öffnungszeiten von Epilepsie-Zentrum Hamburg
- Montag: 08:30–12:00, 13:00–15:00
- Dienstag: 08:30–12:00, 13:00–15:00
- Mittwoch: 08:30–12:00
- Donnerstag: 08:30–12:00, 13:00–15:00
- Freitag: 08:30–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Epilepsie-Zentrum Hamburg â Ein umfassender Leistungserbringer
Das Epilepsie-Zentrum Hamburg ist ein renommiertes Allgemeinkrankenhaus in Hamburg, das sich auf die umfassende Behandlung von Patienten mit Epilepsie spezialisiert hat. Die Einrichtung befindet sich an der Telefon: 04050773507, Adresse: Elisabeth-Flügge-StraÃe 1, 22337 Hamburg. Die Klinik zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Herangehensweise und ein hochqualifiziertes Team aus, das Patienten in allen Phasen der Erkrankung betreut â von der Diagnose bis zur Rehabilitation.
Ãberblick über das Epilepsie-Zentrum Hamburg
Das Epilepsie-Zentrum Hamburg versteht sich als eine moderne und patientenorientierte Einrichtung. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der modernen Epilepsie-Diagnostik, einschlieÃlich der Durchführung von Video-EEG-Aufnahmen und der Interpretation der Ergebnisse. Darüber hinaus werden verschiedene Therapiemöglichkeiten angeboten, darunter Medikamentöse Behandlungen, Schlaganzapfungen und alternative Therapien.
Spezialitäten und Leistungen
- Epilepsie-Diagnostik: Umfangreiche neurologische Untersuchungen, inklusive Video-EEG-Aufnahmen, sowie die Interpretation der Ergebnisse.
- Medikamentöse Therapie: Individuelle Auswahl und Anpassung von Antiepileptika.
- Schlaganzapfung: Eine etablierte Methode zur Kontrolle von epileptischen Anfällen.
- Neurorehabilitation: Unterstützung der Patienten nach einer Epilepsie-Episode oder einer Schlaganzapfung.
- Psychologische Betreuung: Individuelle Beratung und Therapie für Patienten und Angehörige.
- Familiäre Beratung: Unterstützung der Familien bei der Bewältigung der Erkrankung.
- Spezielle Untersuchungen: Zum Beispiel die Suche nach Ursachen für die Epilepsie, z.B. durch genetische Untersuchungen.
Standort und Barrierefreiheit
Die Lage des Epilepsie-Zentrums Hamburg ist günstig in Hamburg-Eimsbüttel. Die Klinik ist rollstuhlgerecht ausgestattet, um den Bedürfnissen von Patienten mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden. Dazu gehören ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz, ein rollstuhlgerechter WC und barrierefreie Wege. Diese Annehmlichkeiten gewährleisten, dass auch Patienten mit körperlichen Einschränkungen problemlos die medizinische Versorgung erhalten können. Die Praxis ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Bewertungen und Patientenzufriedenheit
Das Epilepsie-Zentrum Hamburg genieÃt einen sehr guten Ruf bei seinen Patienten. Auf Google My Business sind 60 Bewertungen vorhanden, mit einem durchschnittlichen Bewertung von 3.7 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen loben vor allem die kompetente und freundliche Behandlung durch das medizinische Team, die moderne Ausstattung der Klinik und die hohe Qualität der diagnostischen und therapeutischen Leistungen. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität durch die Behandlung im Epilepsie-Zentrum Hamburg. Die Patientenzufriedenheit ist daher ein zentrales Anliegen der Klinik.
Weitere interessante Daten
Das Epilepsie-Zentrum Hamburg ist ein zertifiziertes Krankenhaus und verfügt über ein hochqualifiziertes Team von Neurologen, Epileptologen, Psychologen und Ergotherapeuten. Die Klinik arbeitet eng mit anderen medizinischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen zusammen, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen. Die Mitarbeiter legen groÃen Wert auf eine persönliche Betreuung und eine offene Kommunikation mit den Patienten und ihren Angehörigen. Das Zentrum ist stets bemüht, sich den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden anzupassen und diese in die Praxis umzusetzen. Die Klinik bietet auch regelmäÃige Fortbildungen und Schulungen für das medizinische Personal an, um die Qualität der Behandlung kontinuierlich zu verbessern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Epilepsie-Zentrums Hamburg.
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung steht Ihnen das Team des Epilepsie-Zentrums Hamburg jederzeit gerne zur Verfügung. Die Webseite des Zentrums ist derzeit noch in der Entwicklung, aber Sie können aktuelle Informationen über die Epilepsie-Erkrankung und die angebotenen Behandlungen auf den Webseiten des Krankenhauses oder des Gesundheitsamtes erhalten.