Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin

Adresse: Lübecker Str. 41, 23701 Eutin.
Telefon: 045217880.
Webseite: kreis-oh.de
Spezialitäten: Behörde, Bezirksverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Kreisverwaltung Ostholstein

Kreisverwaltung Ostholstein Lübecker Str. 41, 23701 Eutin

⏰ Öffnungszeiten von Kreisverwaltung Ostholstein

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Kreisverwaltung Ostholstein

Adresse: Lübecker Str. 41, 23701 Eutin.

Telefon: 045217880.

Webseite: kreis-oh.de.

Das Kreisamt Ostholstein ist die Bezirksverwaltung des Landkreises Ostholstein in Schleswig-Holstein und hat seinen Sitz in Eutin.

Die Behörde ist für die Durchführung von Verwaltungsaufgaben zuständig, wie z.B. die Einhaltung der Verwaltungsvorschriften, die Unterstützung von Bürgern und Unternehmen sowie die Organisation von Veranstaltungen und Veranstaltungen.

Die Kreisverwaltung Ostholstein ist auch für die Unterstützung von Initiativen und Projekten in der Region verantwortlich, die den Interessen der Bevölkerung dienen.

Die Behörde hat verschiedene Abteilungen, wie z.B. die Abteilung für Wirtschaft und Infrastruktur, die Abteilung für Kultur und Sport sowie die Abteilung für Soziales und Umwelt.

Die Kreisverwaltung Ostholstein ist auch für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zuständig und bietet eine Rollstuhlgerechte Eingang und einen Rollstuhlgerechten Parkplatz an.

Durch die Durchführung ihrer Aufgaben arbeitet die Kreisverwaltung Ostholstein eng mit den Bürgern, Unternehmen und anderen Behörden zusammen, um die Interessen der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.

Die Kreisverwaltung Ostholstein hat 17 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine Durchschnittliche Meinung von 3.1/5.

Spezialitäten

Bahnhof, Behörde, Bezirksverwaltung, Bürgerservice, Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Gemeinde, Grundstücksverwaltung, Hausverwaltung, Kommunalverwaltung, Körperschaft, Landesverwaltung, Ordnungsamt, Polizei, Registrierung, Straßenverkehr, Verwaltung, Verwaltungsservice, Wirtschaftsförderung.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.

Die Kreisverwaltung Ostholstein ist ein wichtiger Partner für die Bevölkerung und Unternehmen in der Region und arbeitet eng mit anderen Behörden zusammen, um die Interessen der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.

Durch die Durchführung ihrer Aufgaben setzt die Kreisverwaltung Ostholstein sich für eine gute Verwaltung ein und arbeitet eng mit den Bürgern und Unternehmen zusammen, um die Interessen der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.

Die Kreisverwaltung Ostholstein ist ein wichtiger Teil der Region und arbeitet eng mit anderen Behörden zusammen, um die Interessen der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.

Durch die Durchführung ihrer Aufgaben setzt die Kreisverwaltung Ostholstein sich für eine gute Verwaltung ein und arbeitet eng mit den Bürgern und Unternehmen zusammen, um die Interessen der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.

Die Kreisverwaltung Ostholstein ist ein wichtiger Partner für die Bevölkerung und Unternehmen in der Region und arbeitet eng mit anderen Behörden zusammen, um die Interessen der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.

👍 Bewertungen von Kreisverwaltung Ostholstein

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Kevin D.
1/5

Kreisverwaltungen spielen mit der Angst, damit sich die Menschen wie ferngesteuert nur noch im Kreis drehen und keinen Ausweg mehr aus dem unsichtbaren Gefängnis finden.
Sie dienen nicht der Sicherheit, sondern sie hindern euch an der Entwicklung und sperren euch ein.

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Thorsten Z.
1/5

4.9.24 ab 08.30 mehrfach die Vermittlung telefonisch versucht, nimmt keiner ab. Zulassungsstelle genauso. Ein paar Tage vorher bei der Zulassungsstelle gewesen, um Kfz abzumelden. Softwarestörung, kein Hinweis auf der Webside. Es nervt einfach gewaltig, wenn man da extra hinfährt und dann geht nichts. Einige mussten sich für die Zulassung einen Tag frei nehmen, digital geht es immer noch nicht...eine Katastrophe.

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Melanie B.
1/5

Noch nie so unfreundliches Personal kennengelernt. Die Dame an der Anmeldung ist super nett. Den betreffenden Kollegen erreicht kein Mensch obwohl er im Hause sein soll. Seine vertretene Kollegin motzt einen am Telefon nach dem Anliegen an sie ist dafür nicht zuständig und gibt nur launisch die Mail Adresse des Kollegen raus

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Luca L.
1/5

30.09.2024 man ruft mehrfach an keiner nimmt ab ich sitze seit knapp drei Monaten ohne Dach über den Kopf auf der Straße habe eine Ausbildung und das einzige was man sich jedes Mal anhören darf ist "ja da können wir ihn nicht weiterhelfen" super start mit 18 als deutschgeborener Staatsbürger
lg Grüße 👋🏻

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Jens H.
1/5

Seit Monaten warten wir auf dir Bearbeitung eines Antrages. Selbst die Eskalation zum Landrat bringt keine Veränderung. Jetzt versuchen wir es über eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Beispiellos. Reiht sich perfekt mit der Zulassungsstelle ein.

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Karl G.
4/5

Offene Stellungnahme.
Vorgestern, am 22. August, fand in Bad Schwartau statt eine öffentliche Sitzung des Umweltausschußes der Stadt. Die Verwaltung der Stadt war mit sachlich zuständigen Bereichsleitern vertreten und wurde vom Chef der Verwaltung persönlich angeführt. Es wurde der Reigen der ehemals beauftragten der Gutachter um zwei neue, zu beauftragende Gutachter erweitert, welche Verantwortliche der Stadt auswählen durften. So stellte es der Vertreter des Landkreises Ostholstein dar. Er war es auch, der den Reigen der Gutachter befeuerte mit der Zusage, das 75% der 60.000,00€ Kosten (nur für diese Jahr, weitere Kosten durch die zwei Gutachter in den folgenden Jahren, wurden von diesen beansprucht)- also Kosten, die auch vom Landkreis übernommen werden.
Es gab keine Zusage für die Kosten, die den sofortigen Start der Bereinigung der gutachtlich aufgezeigten, heftigen Kontamination ermöglich hätte. Schon die ersten beiden Gutachten waren präzise genug, um sofort mit der Dekontamination einer flüssigen, Schwerkraft abhängigen Verunreinigung sachgerech zu beginnen.
Zugegeben, kein Gutachter hatte den Mut das Entsorgungs-Problem der LHKW anzugehen. Sie haben keine Entsorgungsvorschläge unterbreitet. Autragsgemäß sollten sie wohl nur einen Schuldigen bestimmen, damit die Reinigungskosten juristisch zugewiesen werden können; daran haben sie sich gehalten und alle politischen Verantwortlichen auch. Die nächsten Gutachter - sie ließen das auf der Veranstaltung deutlich erkennen - werden dieser Linie folgen. Die Verantwortlichen der Stadt befürchten nur Störungen, die Ausführungen - die geplante Versiegelung der Innenstadt mit teuren Umbaumaßnahmen - nicht starten zu dürfen.
Dabei sind LHKW flüssig, viel schwerer als Wasser und sind abpumpbar, könne durch Zentrifugen vom Wasser abgetrennt werden und können auch gefahrlos in modernen Müllenverbrennungsanlagen verbrannt werden. Alles kann in geschloßenen Systemen vollzogen werden. Das ist Stand der Technik.
Aber was hat die Stadt in der Sorge um ihren "guten Ruf" getan? Das kontaminierte Tiefenwasser wurde über das Regenwasser-Ableit-System dem Tremser Teich in Lübeck oberflächlich in Grabensystemen zu geleitet und dies seit dem Jahre 2003. Ein glatter Verstoß gegen die FCKW-Halon-Verbots-Verordnung (besteht seit 1991, ergänzt im Jahr 2006). Weitere Verstöße hätte der Landkreis aufgreifen müssen. Immerhin hat der Landkreis auf dem Verordnungswege gehandelt und so wird seit diesem Monat - also August 2013 - der Verstoß gegen die Halon-Verordnung über die Schmutzwsserleitungen zum Klärwerk in Lübeck um- und in die Trave abgeleitet.

"Halon" ist für den Nicht-Fachmann unverständlich. Gemeint sind damit alle Verbindungen mit Kohlenstoff, die mit Fluor, Chlor, Brom oder Jod verknüpft worden sind. Viele dieser an sich schweren Moleküle sind enorm leicht zu verdampfen und werden daher mit Ursache für das beängstigende Zerstören der Ozonschicht in der Stratosphäre. Sie wirken kanzerogen, können hormonartig wirken und sind für schwere Leberschäden häufig verantwortlich
Warum dieser Erfahrungsbericht von Vorgestern?
Es war für mich eine Fundamentalerfahrung, daß Gutachter solange gesucht und bezahlt werden dürfen, bis das Ergebnis "politisch" paßt oder das Problem vertuscht in Vergessenheit gerät. Damit wird der Status des staatlich vereidigten Sachverständigen erheblich beschädigt und sogar hinfällig, vorallendingen dann, wenn von der Ausbildung her gleichartige Gutachter zum gleichen Sachstand beauftragt werden. In solch einer Situation könnte man einen Expertenkreis aus vielen Fachbereichen erwarten, die dann eine Lösungprogramm demokratisch erarbeitet .
Karl Gieger

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Pia M.
1/5

Wenn du schon am Telefon wie ein Idiot behandelt wirst, aber die Dame am Ende der Leitung nicht einmal deine Fragen beantworten kann.
Schlechtester Kundenservice.

Kreisverwaltung Ostholstein - Eutin
Sven B.
1/5

Hoffentlich werden die bald von robots ersetzt .

Go up