Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen

Adresse: Zweigertstraße 54, 45130 Essen.
Telefon: 020179921.
Webseite: lsg.nrw.de
Spezialitäten: Gericht.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.

📌 Ort von Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Zweigertstraße 54, 45130 Essen

⏰ Öffnungszeiten von Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen

  • Montag: 08:30–16:00
  • Dienstag: 08:30–16:00
  • Mittwoch: 08:30–16:00
  • Donnerstag: 08:30–16:00
  • Freitag: 08:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen

Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen ist ein Gericht des Sozialrechts in Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich in Essen und hat Zweigertstraße 54 als Adresse. Die Gerichtsbarkeit umfasst das gesamte Land Nordrhein-Westfalen. Es ist die dritte Instanz in Sozialrechtssachen, nachdem erst die Sozialgerichte der Landes und Kreise (Landessozialgerichte und Bezirkssozialgerichte) und dann das LSG die Instanz sind.

Historie und Aufbau

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen wurde mit der Neugliederung des Sozialrechts in Deutschland nach der Wiedervereinigung eingerichtet. Es ist Teil des Sozialgerichtshofs, der zentralen Instanz des Sozialrechts für Deutschland. Das LSG Nordrhein-Westfalen in Essen ist eine der elf Landessozialgerichte in Deutschland. Es übernahm im Jahr 2001 die Zuständigkeit von sechs Sozialgerichten im südlichen Teil des Landes, darunter dem Sozialgericht Düsseldorf. Die Sitzungssaal des Gerichts sind barrierefrei gestaltet.

Fachliche Spezialitäten

Als Landessozialgericht ist das LSG Nordrhein-Westfalen für die ersterliche Entscheidung in sozialrechtlichen Streitigkeiten zuständig, die in die Sache verfahrensrechtlich an das Landesgericht übergehen. Es entscheidet über alle Fragen des Sozialrechts. Zu den häufigsten Verfahren vor dem LSG Nordrhein-Westfalen gehören Fragen zur Sozialhilfe, zur Arbeitslosigkeit, zur Rente, zur Erwerbsunfähigkeit, zur Invalidität, zur Unterhaltsverpflichtung sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Aufgaben und Zuständigkeit

Die Aufgabe des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen liegt in der ersterlichen Entscheidung sozialrechtlicher Streitigkeiten. Dies geschieht nachdem die Sache bereits vom Sozialgericht und dem Sozialamt (Amtsgericht) bearbeitet wurde. Das LSG prüft die Rechtslage und erfüllt damit eine wichtige Instanzfunktion im Sozialrecht. Es überprüft die Entscheidungen der untergeordneten Gerichte auf Rechtsfehler und kann diese anfechten oder neu entscheiden.

Adresse und Kontakt

Die Hauptadresse des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen in Essen ist Zweigertstraße 54, 45130 Essen. Von hier aus wird das Gericht seine Tätigkeiten für die Bevölkerung Nordrhein-Westfalens ausübend. Das Gebäude bietet auch barrierefreien Zugang. Für Kontakte kann man die Telefonnummer 020179921 wählen oder die Webseite des Landessozialgerichts unter lsg.nrw.de besuchen.

Barrierefreier Zugang

Die Einrichtung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen bietet auch barrierefreien Zugang. Dies umfasst einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Zudem gibt es barrierefreie Toiletten (WC). Diese Anpassungen gewährleisten, dass das Gericht auch Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen aufnehmen kann. Der barrierefreie Zugang ist Teil des modernen öffentlichen Dienstes und stellt sicher, dass Informationen und Gerichtsverfahren für alle Bürger zugänglich sind.

Bewertungen und Öffentlichkeit

In Bezug auf die Transparenzhinweise des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen gibt es keine verbindlichen Vorgaben, wie Bürger ihre Fälle öffentlich machen müssen. Das Gericht selbst hat auf Plattformen wie Google My Business 22 Bewertungen erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 1.9 von 5 Punkten beträgt. Diese Bewertungen spiegeln die öffentliche Wahrnehmung des Gerichts wider.

Empfohlene Vorgehensweise

Ein Besucher, der Informationen über das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen sucht, wird empfohlen, zunächst die Webseite des Gerichts zu besuchen. Dort finden Interessierte Informationen zu den Sprechzeiten, zu den Verfahren, zu Antragsformularen und zu den Kontaktmöglichkeiten. Es ist auch zu empfehlen, sich über die spezifischen Anforderungen für die Einreichung von Anträgen zu informieren. Der barrierefreie Zugang sollte bei entsprechenden Bedürfnissen im Voraus berücksichtigt werden. Für die Erstattung von Sozialhilfe oder andere Sozialleistungen ist es wichtig, die richtige Behörde zu kontaktieren und die notwendigen Unterlagen vollständig auszufüllen. Ein Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Sozialrecht kann hierbei helfen, den Fall richtig darzustellen und die Chancen auf Erfolg zu maximieren.

👍 Bewertungen von Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Xifisok
1/5

Beim LSG wird viel gesprochen aber sicher kein Recht. Mehr hier zu schreiben hat eigentlich keinen Sinn. Meine Original, über 2 DIN A 4 Seiten Rezension, kann bei mir angefordert werden. Danke noch an GOOGLE das meine erste Rezension entfertnt worden ist. Es ist meine sicher letzte Rezension bei Google. Auf Anordnung "demokratisch" zensierter Rezensionen lege ich keinen Wert. Schaut bitte im Lexikon unter Demokratie und freie Meinungsäußerung was da steht.......

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Claudia R.
1/5

Richterin Röttgers hat meinen Eilantrag sofort abgelehnt, obwohl ich Anordnungsanspruch und -Voraussetzung ausführlich begründet. Mein BSA steht mir seit 2013 zu laut BVG Par. 30.
Richterin Röttgers und Renesse betreiben regelrecht Rechtsbeugung. Wie kann Richterin schon schreiben, dass das Hauptverfahren kein Erfolg hat? Klar Richter von SG Dortmund und LSG Essen sind ja dick befreundet mit dem LWL-Amt für Entschädigungsrecht. Angeblich hätte ich keine Haftfolgeschäden. Der Bescheid wird nirgends erwähnt und schwarz auf weiß habe ich die 40%.. 4x schrieb mich Renesse an, dass ich Befangenheitsantrag gegen Richterin Röttgers zurück nehmen soll!!
Ausgerechnet Renesse? 5 Jahre ließ er 2015 bis 2020 meine Akten rumliegen, spazierte mit einem LWL- Mitarbeiter durch Münster und wehe ich kritisiere etwas. All meine Anträge hat Renesse sofort abgelehnt. Ich frage mich, warum LWL und Richter sich nicht an Gesetze halten? Ich ließ 2020 meine Akten zum LWL zurück schicken, im Glauben der LWL bearbeitet meinen Überprüfungsantrag nach SGBX Par. 44.
Mein damaliger Anwalt aus Berlin sagte schon damals, dass wir den schlimmsten Richter haben.
Seit 1 Jahr läuft meine Berufungsklage und nichts ist passiert. Dann frage ich mich, warum wir Grundgesetze haben? So etwas nennt sich Sozialgerichte. Opfer haben keine Chance und der LWL zahlt nicht, weil es
„Steuergelder“ sind. Der ganze LWL lebt von Steuergeldern und den Berufsschadensausgleich hat die Regierung zur Verfügung gestellt.
Was hat damals Richter Renesse gemacht. Auf Gerichtskosten flog er nach Israel, aber Ausflüge zum Frauenzuchthaus Hoheneck machen die Richter und der LWL nicht, nur der Bundespräsident Steinmeier war Juli 2024 dort.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Ulrich S.
1/5

Unverschämt wird hier durch Richter das Recht falsch angewendet, Anhörungsrügen werden ebenfalls nicht Rechtskonform bearbeitet, Gutachten wird bei einem urspünglich behandelnden Arzt bestellt ein Befangenheitsantrag dagegen ebenfalls nicht Rechtskonform bearbeitet.

Kurz gesagt, Recht wird hier nicht gesprochen aus meiner Sicht.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Michael G.
5/5

Einen Parkplatz zu finden ist schwierig, aber eine Bushaltestelle ist direkt in der Nähe. Verhandlungsbeginn beim Landessozialgericht war eine Viertelstunde zu spät. Kann passieren. Das wäre es mit der Kritik. Freundlicher Richter, interessiert an einer Einigung der Parteien. Ich hatte vorab die negativen Rezensionen gelesen und mir Sorgen gemacht, dass erscheint mir nun unbegründet. Es gibt, wenn man die Zeit hat, auch eine große Plakatwand in der zweiten Etage, die sich kritisch mit dem Sozialversicherungsrecht und dem Geschehen während der NS-Zeit beschäftigt. Fand ich interessant. Ich denke wie man das Gericht erlebt, hängt auch ein wenig davon ab, wie man sich dort darstellt. Ist natürlich nur ein Ausschnitt des Geschehens, der war aber wirklich positiv.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Ludmilla J.
1/5

Ich war erstaunt, wie unfreundlich man hier von Richtern behandelt wird. Das habe ich so noch nie erlebt. Als ich meine Argumente darlegen wollte, fuhr Richter B. mich scharf an, ich sei bockig und verbohrt, weil ich mich nicht sogleich seiner Meinung anschließen wollte. Richter K. gab mir dann zum Abschied mit, Witwenrente sei eh nur ein Geschenk des Staates und könne jederzeit wieder abgeschafft werden, ich solle also mal kleine Brötchen backen und keine Ansprüche stellen. Ich dachte immer, mein Mann hat für meine Witwenrente jahrelang gearbeitet. Menschliche Empathie war in diesem Kreis nicht einmal in homöopathischer Dosierung wahrnehmbar. Im Ergebnis wird meine Witwenrente jetzt gekürzt, weil ich Kinder erzogen habe, was der Gesetzgeber aber eigentlich honorieren wollte. Hier wird der Buchstabe des Gesetzes höher gehalten als sein Sinn
und Zweck.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
E S.
1/5

Jetzt verstehe ich die schlechten Bewertungen! Hier wird mehr Unrecht als Recht gesprochen! Leider musste ich einen Stern geben, weil ich sonst nicht hätte bewerten können.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Ms S.
1/5

Aufpassen wenn man versucht Richterin Lente-Poertgen auf ihren Fall anzusetzen.

Eine skrupellose Frau, die es nicht scheut Aktenbeweise zu ignorieren und Gesetze mit Füssen tretet.

Ein gerechtes Verfahren ist bei ihr nicht zu erwarten.
Bereiten sie sich vor in Revision zu gehen und lassen sie sich nicht einschüchtern ein Urteil ohne Prozess anzunehmen.

Passen sie auch auf Gutachten auf.
Die meisten Gutachter sind voreingenommen.
Manche kennt sie auch persönlich aus ihren Seminaren.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Walter M.
1/5

Meine Erfahrung mit dem Sozialgericht Essen

Es war so weit mein Termin zur Verhandlung über meine Rente,
meine Frau und ich waren etwas zu spät zum Termin erschienen, und mein Anwalt
kam nicht zur Verhandlung er sagte einen Tag vorher er würde nur Geld kosten und
kann mir da nicht weiter helfen ,kein Wunder er hat mir auch nicht zugehört wenn
ich ihm erzählte das die Ärzte mich nicht Untersucht haben .

Die Verhandlung vor uns hat ca.15 Minuten überzogen das war gut für uns da wir ja
auch zu spät waren . Dann ging es los , wir nahmen Platz und Frau Vorsitzende verlas
mein Anliegen und die Haltung der Ärzte zur meinem Problem . Die waren ja der Meinung
ich könne noch mein Soll erfüllen .

Die, die mich nicht Untersucht haben , die mein Krankenbericht nicht gelesen haben,
die nur vorgeben sie hätten was gemacht , die ihren Bericht schreiben lassen und nur
nach den Vorlagen des Arztes von der LVA , da die keine eigene Erfahrung haben können
wenn von wem ?
Dann wurde gesagt ich könne wieder arbeiten gehen , und ich sagte ich kann nicht ,
sie werden angelernt und dann wird es schon gehen , und sie gingen sich beraten kamen
wieder und sagten hier und heute bekomme ich keine Rente . Und Frau Vorsitzende sagte ich brauch
5 Jahre kein neuen Renten Antrag stellen .So wird man vom Gericht in die Irre geführt vorsätzlich .
So ein Richter oder eine Richterin was Denken die sich wenn die solch ein Scheiß erzählen .
Alle anderen sind Doof und die sind unantastbar weil ich ja Richter bin?

Walter Mokitschuk

Go up