Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen - Essen
Adresse: Zweigertstraße 54, 45130 Essen.
Telefon: 020179921.
Webseite: lsg.nrw.de
Spezialitäten: Gericht.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.
📌 Ort von Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
⏰ Öffnungszeiten von Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
- Montag: 08:30–16:00
- Dienstag: 08:30–16:00
- Mittwoch: 08:30–16:00
- Donnerstag: 08:30–16:00
- Freitag: 08:30–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen
Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen ist ein Gericht des Sozialrechts in Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich in Essen und hat Zweigertstraße 54 als Adresse. Die Gerichtsbarkeit umfasst das gesamte Land Nordrhein-Westfalen. Es ist die dritte Instanz in Sozialrechtssachen, nachdem erst die Sozialgerichte der Landes und Kreise (Landessozialgerichte und Bezirkssozialgerichte) und dann das LSG die Instanz sind.
Historie und Aufbau
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen wurde mit der Neugliederung des Sozialrechts in Deutschland nach der Wiedervereinigung eingerichtet. Es ist Teil des Sozialgerichtshofs, der zentralen Instanz des Sozialrechts für Deutschland. Das LSG Nordrhein-Westfalen in Essen ist eine der elf Landessozialgerichte in Deutschland. Es übernahm im Jahr 2001 die Zuständigkeit von sechs Sozialgerichten im südlichen Teil des Landes, darunter dem Sozialgericht Düsseldorf. Die Sitzungssaal des Gerichts sind barrierefrei gestaltet.
Fachliche Spezialitäten
Als Landessozialgericht ist das LSG Nordrhein-Westfalen für die ersterliche Entscheidung in sozialrechtlichen Streitigkeiten zuständig, die in die Sache verfahrensrechtlich an das Landesgericht übergehen. Es entscheidet über alle Fragen des Sozialrechts. Zu den häufigsten Verfahren vor dem LSG Nordrhein-Westfalen gehören Fragen zur Sozialhilfe, zur Arbeitslosigkeit, zur Rente, zur Erwerbsunfähigkeit, zur Invalidität, zur Unterhaltsverpflichtung sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung.
Aufgaben und Zuständigkeit
Die Aufgabe des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen liegt in der ersterlichen Entscheidung sozialrechtlicher Streitigkeiten. Dies geschieht nachdem die Sache bereits vom Sozialgericht und dem Sozialamt (Amtsgericht) bearbeitet wurde. Das LSG prüft die Rechtslage und erfüllt damit eine wichtige Instanzfunktion im Sozialrecht. Es überprüft die Entscheidungen der untergeordneten Gerichte auf Rechtsfehler und kann diese anfechten oder neu entscheiden.
Adresse und Kontakt
Die Hauptadresse des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen in Essen ist Zweigertstraße 54, 45130 Essen. Von hier aus wird das Gericht seine Tätigkeiten für die Bevölkerung Nordrhein-Westfalens ausübend. Das Gebäude bietet auch barrierefreien Zugang. Für Kontakte kann man die Telefonnummer 020179921 wählen oder die Webseite des Landessozialgerichts unter lsg.nrw.de besuchen.
Barrierefreier Zugang
Die Einrichtung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen bietet auch barrierefreien Zugang. Dies umfasst einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Zudem gibt es barrierefreie Toiletten (WC). Diese Anpassungen gewährleisten, dass das Gericht auch Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen aufnehmen kann. Der barrierefreie Zugang ist Teil des modernen öffentlichen Dienstes und stellt sicher, dass Informationen und Gerichtsverfahren für alle Bürger zugänglich sind.
Bewertungen und Öffentlichkeit
In Bezug auf die Transparenzhinweise des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen gibt es keine verbindlichen Vorgaben, wie Bürger ihre Fälle öffentlich machen müssen. Das Gericht selbst hat auf Plattformen wie Google My Business 22 Bewertungen erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 1.9 von 5 Punkten beträgt. Diese Bewertungen spiegeln die öffentliche Wahrnehmung des Gerichts wider.
Empfohlene Vorgehensweise
Ein Besucher, der Informationen über das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen sucht, wird empfohlen, zunächst die Webseite des Gerichts zu besuchen. Dort finden Interessierte Informationen zu den Sprechzeiten, zu den Verfahren, zu Antragsformularen und zu den Kontaktmöglichkeiten. Es ist auch zu empfehlen, sich über die spezifischen Anforderungen für die Einreichung von Anträgen zu informieren. Der barrierefreie Zugang sollte bei entsprechenden Bedürfnissen im Voraus berücksichtigt werden. Für die Erstattung von Sozialhilfe oder andere Sozialleistungen ist es wichtig, die richtige Behörde zu kontaktieren und die notwendigen Unterlagen vollständig auszufüllen. Ein Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Sozialrecht kann hierbei helfen, den Fall richtig darzustellen und die Chancen auf Erfolg zu maximieren.