Rathaus Herten - Herten
Adresse: Kurt-Schumacher-Straße 2, 45699 Herten.
Telefon: 023663030.
Webseite: herten.de
Spezialitäten: Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Rathaus Herten
⏰ Öffnungszeiten von Rathaus Herten
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–12:30
- Mittwoch: 08:00–12:30
- Donnerstag: 08:00–12:30, 14:00–17:30
- Freitag: 08:00–12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über das Rathaus Herten
Rathaus Herten ist der zentrale Verwaltungssitz der Stadt Herten und dient als wichtiges öffentliches Gebäude für Bürgerkundigkeiten und Verwaltungsaufgaben. Es repräsentiert den öffentlichen Dienst vor Ort und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Informationen, die für die Bewohner der Stadt und ihrer Umgebung relevant sind.
Adresse und Kontakt
Das Rathaus befindet sich an der Kurt-Schumacher-Straße 2 in Herten. Bürger und Gäste können dieses Gebäude aufsuchen oder es über die bereitgestellte Telefonnummer 023663030 erreichen. Weitere Informationen und Details zu den verschiedenen Angebotsbereichen sowie Nachrichten aus der Stadt Herten finden Besucher über die offizielle Stadtwebsite herten.de.
Spezialitäten und Angebote
Allgemeine Aufgaben als Rathaus
Als Rathaus ist Herten's Verwaltungssitz für zahlreiche kommunale Angelegenheiten verantwortlich. Hier können Bürger diverse Themen anbringen, wie beispielsweise Ausstellungen von Aufenthaltstiteln, Anträge auf Genehmigungen oder Fragen zur öffentlichen Verwaltung. Es ist zentrale Adresse für viele verwaltungstechnische Prozesse im Stadtgebiet.
Digitale Terminvereinbarung
Ein wesentlicher Bestandteil der modernen Stadtverwaltung ist die Möglichkeit, Terminvereinbarungen online vorzunehmen. Diese effiziente Terminvergabe ist oft gut aufgestellt und wird von vielen Nutzern geschätzt, wie aus positiven Bewertungen hervorgehoben wird. Besucher berichten von einem sehr einfachen Online-Terminsystem, das Wartezeiten minimieren kann und sowohl telefonische als auch stationäre Anmeldung bietet.
Barrierefreiheit
Die Einrichtung ist auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Es stehen rollstuhlgerechte Eingänge zur Verfügung, ebenso wie barrierefreier Parkplatz und Behinderten-WC (WC). Diese barrierefreie Infrastruktur stellt sicher, dass alle Bürger ungeachtet ihrer körperlichen Verfassung die Angebote des Rathauses nutzen können und die öffentliche Verwaltung inklusiv ist.
Bewertungen und öffentliche Meinung
Das Rathaus Herten genießt eine hohe Zufriedenheit bei seinen Nutzern. Es gibt 153 Bewertungen auf Google My Business, was auf regelmäßigen Austausch und Interesse der Bevölkerung hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.4/5, was die positive öffentliche Wahrnehmung deutlich macht. Besucher loben insbesondere die komplizierte Bearbeitung von Anliegen und die freundliche MitarbeiterInnen, die professionell handeln und die Prozesse zügig vorantreiben. Die positive Bewertung zeigt, dass das Rathaus als Dienstleister einer hohen Effizienz und Service-Qualität nachkommt.
Warum ein Besuch oder Kontakt empfohlen wird
Obwohl das Rathaus primär ein Dienstleistungs-Angebot für Bürger und Unternehmen ist, repräsentiert es die Stadt Herten und ihre Verwaltung. Eine Kontaktaufnahme ist daher besonders zu empfehlen, wenn jemand:
- spezifische Rathaus-Services in Anspruch nehmen möchte (z.B. Bürgeramt, Ausweisangelegenheiten)
- Informationen über die Stadt Herten benötigt, die nicht über die Website zu finden sind
- Die Bürgerberatung nutzt, um konkrete Fragen zur kommunalen Verwaltung zu klären
- Online-Termine vereinbaren möchte oder Hilfe bei der Nutzung des digitalen Angebots benötigt
- Eine Adresse in Herten sucht, um die Stadtverwaltung persönlich aufzusuchen
Insgesamt ist das Rathaus Herten ein wichtiges öffentliches Gebäude, das für seine hervorragende Servicequalität und Effizienz bekannt ist. Es ist bestrebt, den Bürgern bestmöglich zu dienen und bietet eine solide Grundlage für die Kommunikation mit der Stadtverwaltung.