Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow - Rostock

Adresse: Kurt-Schumacher-Ring 160, 18146 Rostock.

Spezialitäten: Sozialeinrichtung.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.

📌 Ort von Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow Kurt-Schumacher-Ring 160, 18146 Rostock

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow: Das Herz des Rostocker Stadtteils

Das Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow in Rostock ist eine bedeutende Sozialeinrichtung, die sich der Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Teilhabe in diesem dynamischen Stadtteil widmet. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Bewohner aller Altersgruppen und versteht sich als Vernetzungspunkt für verschiedene Aktivitäten und Angebote im Umfeld von Dierkow. Die Einrichtung prägt maßgeblich das soziale Gefüge des Rostocker Ostens und bietet einen Raum der Begegnung und des Austauschs.

Umfeld und Lage

Das Stadtteilzentrum Dierkow befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadtteils Dierkow in Rostock. Die Adresse lautet Kurt-Schumacher-Ring 160, 18146 Rostock. Diese strategische Lage im Rostocker Stadtteil bietet eine optimale Verteilungsdistanz zu verschiedenen Nachbarschaften und gewährleistet damit eine gute Erreichbarkeit für die ansässige Bevölkerung und Gäste aus anderen Stadtteilen. Da das Gebäude Teil der Gemeinde Rostock ist, wird es auch von Einwohnern aus den angrenzenden Gebieten frequentiert.

Die Geschichte und Mission des Zentrums

Die Entstehung des Begegnungszentrums Dierkow war eine Reaktion auf das Bedürfnis nach einem zentralen Ort der sozialen Vernetzung im Stadtteil. Es entstand mit dem Ziel, das Gemeindeleben in Dierkow zu beleben und Bewohnern eine Plattform für Aktivitäten, Informationen und gegenseitiges Kennenlernen zu bieten. Die Gemeinde Rostock hat das Projekt initiiert und unterstützt es als wichtigen Bestandteil des kommunalen Sozial- und Kulturangebots. Die Mission des Zentrums Dierkow ist es, die Bewohner zu einer aktiven Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermutigen, kulturelle Vielfalt zu fördern und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken.

Einblicke in die Angebote des Stadtteilzentrums

Das Stadtteilzentrum Dierkow bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Rostocker Bevölkerung zugeschnitten sind:

  • Generationenangebote:

    Das Zentrum Dierkow betreibt eine altersgerechte Altenhilfe und bietet Senioren diverse Aktivitäten an. Gleichzeitig gibt es spezielle Angebote für Familien mit Kindern, wie Spielgruppen oder Nachmittagsbetreuung. Für Jugendliche und Erwachsene organisiert das Begegnungszentrum Dierkow Kurse, Workshops und kulturelle Veranstaltungen.

  • Bewegungsangebote:

    Eine wichtige Säule des Zentrums Dierkow ist die Förderung körperlicher Aktivität. Angebote wie Fitnesskurse, Tai-Chi-Gruppen oder gemeinsame Spaziergänge werden regelmäßig angeboten. Es gibt auch oft Kooperationen mit Nachbarschaftshilfe, die Unterstützung bei Bewegungsmangel oder gesundheitlichen Einschränkungen bieten können.

  • Fachberatung und Unterstützung:

    Für Bewohner des Stadtteils Dierkow dient das Stadtteilzentrum auch als Anlaufstelle für diverse Lebenslagen. Hier können Fragen zu Sozialleistungen, Sprachkursen, Ehrenamt, Nachhilfe oder Beratungsmöglichkeiten geklärt werden. Es gibt oft Kooperationen mit lokalen Partnern, die ihre Angebote im Begegnungszentrum Dierkow vorstellen können.

  • Kultur und Information:

    Das Zentrum Dierkow informiert über lokale Veranstaltungen, bietet Diskussionsrunden zu gesellschaftlichen Themen an und dient als Verteiler wichtiger Informationen für den Stadtteil. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt im Rostocker Netzwerk sozialer Dienstleistungen.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Stadtteilzentrum Dierkow keine rein administrative Behörde ist, sondern eine Sozialeinrichtung, die durch ehrenamtliches Engagement und kommunales Budget funktioniert. Die Angebote sind vielfältig und auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zugeschnitten.

Praktische Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Für Interessierte aus dem Umfeld von Dierkow und darüber hinaus ist das Stadtteilzentrum eine hervorragende Adresse. Die Adresse ist Kurt-Schumacher-Ring 160 in Dierkow, Rostock, Postleitzahl 18146. Da die genaue Telefonnummer zurzeit nicht bekannt gegeben werden kann, empfehlen wir, die Informationen über die Website der Gemeinde Rostock zu prüfen oder direkt das Zentrum Dierkow aufzusuchen, um die aktuellen Öffnungszeiten und Angebote zu erfragen. Eine Website des Begegnungszentrums Dierkow ist derzeit nicht öffentlich zugänglich; daher ist die Kommunikation über die Gemeinde Rostock der bevorzugte Kontaktweg.

Die Öffnungszeiten des Zentrums Dierkow variieren je nach Monat und werden regelmäßig an einem zentralen Ort im Stadtteil oder auf einem Gemeindeplakat bekannt gegeben. Es wird empfohlen, dies im Vorfeld zu überprüfen, da es saisonale Besonderheiten geben kann.

Die Bewertung des Stadtteilzentrums Dierkow

Die Bewertungen des Stadtteil- und Begegnungszentrums Dierkow auf Google My Business liegen derzeit bei einer Durchschnittsnote von 2 von 5 Sternen. Diese geringe Bewertung könnte auf verschiedene Faktoren hinweisen, wie beispielsweise die aktuelle Nachfrage nach bestimmten Dienstleistungen, Veränderungen im Angebotsportfolio, Herausforderungen bei der Ressourcenbereitstellung, oder spezifische Bedenken der Nutzer bezüglich der Einrichtung. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen von individuellen Erfahrungen geprägt sind und ein Überblick über die Gesamtbewertung nicht unbedingt die aktuelle Situation widerspiegelt. Viele Bürger in Dierkow schätzen die Existenz des Zentrums Dierkow als wichtigen Ort der Gemeinschaft und der sozialen Aktivitäten.

Dennoch ist das Stadtteilzentrum Dierkow ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Raums und der sozialen Infrastruktur in Rostock. Es bietet eine Plattform für Begegnung und Information, die für viele Bewohner des Stadtteils und des Umlandes von großer Bedeutung ist. Die Bewertung sollte im weiteren Kontext der sozialen Dienstleistungen in Deutschland betrachtet werden, wo die Bereitstellung von Angebote unter oft knappen Rahmenbedingungen stattfindet.

Fazit: Ein Ort der Gemeinschaft in Dierkow

Das Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow in Rostock ist ein zentraler Punkt für das soziale Leben des Stadtteils. Es versteht sich als Treffpunkt und Vernetzungspunkt für Bewohner aller Altersgruppen. Die Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das Gemeindegefühl zu stärken und die Teilhabe am öffentlichen Leben zu fördern. Obwohl die Bewertungen derzeit eher gering ausfallen, verdeutlicht diese Situation mögliche Herausforderungen bei der Bereitstellung dieser sozialen Einrichtung unter den gegebenen Umständen. Für die Bewohner von Dierkow und Umgebung bleibt das Begegnungszentrum ein wichtiger Ansprechpartner und ein Ort der Begegnung. Die Gemeinde Rostock hat hier eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung dieser Einrichtung. Die genaue Planung einer Besichtigung oder Teilnahme an einem Angebot sollte über die offiziellen Wege der Verwaltung Rostock erfolgen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow

Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow - Rostock
Digge O.
2/5

Familienhelfer sind hier leider nicht hilfreich. Sie sind fernab jeglicher Realität und teils sehr schlecht geschult. Traut euch nicht, hier Probleme anzusprechen. Sie werden irgendwann spätestens beim Jugendamt gegen euch verwendet im Sinne des "Kindes". Hier gings aber nicht um Kindeswohlgefährdung, sondern um Sorgen und Ängste die ich manchmal mit Baby habe, dies wurde extrem dramatisiert. Ich werde nun als labile Mutter bezeichnet. Dem Vater des Kindes wird mehr vertraut, und dieser darf sich alles mögliche erlauben, während mich die Sozialarbeiter nicht mal richtig anhören oder für mich da sind. Es werden Daten einfach weitergegeben ohne mich zu fragen. Absolutes 0 go. Ich bin absolut enttäuscht. Und gerade von B. wird man oftmals mit leeren Phrasen Nachhause geschickt. Diese hat so gar kein Emphatiegefühl.
Ich werde das SBZ ab sofort meiden. Hier wird nur mehr Stress programmiert und richtige Hilfen gibt es auch nicht. Es sind nur Schakale des Jugendamts, die euch bei nächstbester Gelegenheit nur schlecht vorm Jugendamt machen.
Bereue es jede Sekunde mir Hilfe gesucht zu haben. Es wurde alles nur schlimmer.

Go up