Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach

Adresse: Hauptstraße 29, 74821 Mosbach.
Telefon: 06261820.
Webseite: mosbach.de
Spezialitäten: Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Stadtverwaltung Mosbach

Stadtverwaltung Mosbach Hauptstraße 29, 74821 Mosbach

⏰ Öffnungszeiten von Stadtverwaltung Mosbach

  • Montag: 08:30–12:30, 14:00–16:00
  • Dienstag: 08:30–12:30
  • Mittwoch: 08:30–12:30
  • Donnerstag: 08:30–12:30, 14:00–18:30
  • Freitag: 08:30–12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Stadtverwaltung Mosbach: Ein umfassender Überblick

Die Stadtverwaltung Mosbach ist das zentrale Organ der kommunalen Selbstverwaltung der Stadt Mosbach im süddeutschen Baden-Württemberg. Sie ist verantwortlich für die vielfältigen Aufgaben, die das Funktionieren und die Entwicklung der Stadt gewährleisten. Die Verwaltung ist in ihrem Wesen dem Bürger zugewandt und setzt sich für das Wohl der Einwohner ein. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bereitstellung von Dienstleistungen und der Wahrnehmung der Interessen der Stadtbevölkerung.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse der Stadtverwaltung Mosbach ist Hauptstraße 29, 74821 Mosbach. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Telefon unter 06261820 zur Verfügung. Die offizielle Webseite ist unter mosbach.de zu finden. Diese Seite bietet umfassende Informationen zu allen Themenbereichen der Stadtverwaltung.

Spezialitäten: Das Rathaus

Ein besonderes Highlight der Stadtverwaltung Mosbach ist das historische Rathaus. Dieses Gebäude ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Ort, an dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden. Die Führung durch das Rathaus bietet Einblicke in die Geschichte Mosbachs und die Arbeit der Verwaltung. Es ist ein Ort, der die Tradition und das Verantwortungsbewusstsein der Stadtverwaltung unterstreicht.

Weitere interessante Daten

Die Stadtverwaltung Mosbach legt großen Wert auf Barrierefreiheit und Inklusion. Dementsprechend sind folgende Einrichtungen vorhanden:

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Ein barrierefreier Zugang zur Verwaltung ist gewährleistet.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Es stehen spezielle Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung.
  • WC: Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.

Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich an der Verwaltung zu beteiligen und ihre Anliegen zu verwirklichen.

Bewertungen und Meinung

Auf Google My Business gibt es aktuell 34 Bewertungen für die Stadtverwaltung Mosbach. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3,4 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln eine insgesamt positive Wahrnehmung der Verwaltung wider. Die Bürgerinnen und Bürger schätzen vor allem die Kompetenz, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Trotzdem gibt es auch Verbesserungsvorschläge, die die Verwaltung ernst nimmt und umsetzt. Die Transparenz der Verwaltung wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

Die Aufgaben der Stadtverwaltung

Die Aufgaben der Stadtverwaltung Mosbach sind vielfältig und umfassen:

  • Verwaltungsdienstleistungen: Die Ausstellung von Ausweisen, Meldebescheinigungen und anderen Dokumenten.
  • Straßenreinigung und Müllabfuhr: Sicherstellung der Sauberkeit und Ordnung in der Stadt.
  • Verkehrsmanagement: Die Planung und Durchführung von Verkehrsprojekten.
  • Bildung und Kultur: Die Förderung von Bildungseinrichtungen und kulturellen Veranstaltungen.
  • Soziale Angelegenheiten: Die Unterstützung von Bedürftigen und die Förderung des sozialen Zusammenhalts.
  • Bauwesen und Planung: Die Genehmigung von Bauvorhaben und die Planung des städtischen Entwicklungsraums.

Die Stadtverwaltung Mosbach arbeitet kontinuierlich daran, die Dienstleistungen zu verbessern und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu erfüllen. Die Digitalisierung spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Es werden verstärkt Online-Dienste angeboten, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung

Die Stadtverwaltung Mosbach legt großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Es werden regelmäßig Bürgerversammlungen abgehalten, um über aktuelle Themen zu informieren und Anregungen zu sammeln. Auch die Beteiligung an Entscheidungsprozessen wird gefördert. Die Zusammenarbeit mit Vereinen, Unternehmen und anderen Organisationen wird ebenfalls intensiviert, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und die Lebensqualität in Mosbach zu verbessern. Die Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Verwaltung.

Durch die Kombination aus fachlicher Kompetenz, Engagement und einer offenen Kommunikation trägt die Stadtverwaltung Mosbach maßgeblich zur positiven Entwicklung der Stadt bei.

👍 Bewertungen von Stadtverwaltung Mosbach

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
Kamisato
1/5

Bodenlose Frechheit besonders der typ der ran gegangen ist. Kein hallo garnichts direkt mürrische 'kein bock auf dich' stimmung und dazu noch freche antworten und provokanter Ton und Redeweise. Sind nach streit aus aber wehe man spiegelt die Frechheit zurück dann heißt es sie lassen sich nicht beleidigen🤡🤡 Lösungsansätze für Probleme wird auch nicht geboten da heißt es ✨️nicht mein Problem müssen sie selbst schauen✨️ Falscher Mensch im falschen Beruf. Dürfte Maximal im Drive-In arbeiten mit der Einstellung.

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
Annett L.
1/5

Hallo und schönen guten Tag.
Wir kommen nach Mosbach um den jährlichen Antikmarkt als Aussteller zu bestücken.
Seit dem ersten Markt sind wir dabei.
Vor dem ersten Markt rief ich bei der Stadt Mosbach an und erkundigte mich , ob ich mit meinem Wohnwagen , auf dem Stellplatz Wasemweg auch stehen dürfte.
Meine Frage wurde mit ja beantwortet.
Seit dem stehen wir jedes Jahr einmal (immer zum Antikmarkt) auf diesem Stellplatz.
Dieses Jahr waren wir einem Wohnmobilinhaber, welcher ebenfalls auf dem Platz stand, ein Dorn im Auge.
Wir wurden von ihm schon begrüßt mit dem Satz,, Wohnwagen haben hier nichts zu suchen,,
Als er dann das Ordnungsamt rief, wurde uns gesagt das da nur Wohnmobile stehen dürfen , weil die autark sind.
Mein Wohnwagen ist ebenfalls autark!
Ich fühle mich diskriminiert!
Wir mussten nach Neckarzimmern ausweichen . Der Platz hier ist sehr schön aber auch sehr teuer.
Schade das wir in Mosbach nicht willkommen sind.

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
Daniel J.
1/5

Schön und gut mit der neuen Parkapp.Allerdings ist es sehr schlecht, dass die Mitarbeiter sich damit nicht auskennen. Trotzdem vielen Dank an die freundliche Mitarbeiterin die den nicht vorhandenen Strafzettel wieder zurück genommen hat

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
Sueleyman K.
4/5

Falls man an der unfreundlichen Empfang (trotz E-Mail Nachricht vom aktuellen Tag) vorbei kommt alles i.O. und freundlich.

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
Bennet D.
1/5

Ich versuche seit 3 Monaten einen neuen Personalausweis zu beantragen. Allerdings erreiche ich nie jemanden am Telefon. Heute habe ich mal jemanden erreicht, die lich dann weitergeleitet hat. Und was soll ich sagen, da is wieder niemand rangegangen. Selbst nach mehrmaligen Versuchen zu verschiedenen Zeitpunkten nicht

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
V. S.
1/5

Es ist eine Katastrophe, entweder erreiche ich telefonisch NIEMANDEN, über Stunden keine Chance, oder aber es ist ein ganzer Ruhetag. Alles andere als Bürgerfreundlich!!!! Meine Steuern soll ich pünktlich zahlen, aber wehe ich benötige Unterlagen oder Rat bei der Gemeinde ect. dann darf ich ewig warten und treffe oftmals auf mürrische Gesichter !! NEIN DANKE !!! ... extrem nervend ist es, wenn man von außerhalb kommen muß und erreicht keine Ansprechpartner !!!

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
ralph S.
1/5

Das Studieren in Mosbach kann ich nicht empfehlen. Es werden keine Veranstaltungen für Studenten angeboten. Jede Kneipe und viele Supermärkte machen kurz nach der Eröffnung wieder zu. Neuerdings wurde zudem eine Zweitwohnsitzsteuer eingeführt d.h. jeder der nicht mit dem Erstwohnsitz in Mosbach gemeldet ist darf 10% von der Jahresmiete an die Stadt bezahlen. Ich finde die Höhe der Zweitwohnsitzsteuer eine Frechheit, die meisten GROßstädte treiben gar keine Zweitwohnsitzsteuer ein oder nur max. 5%. Natürlich trifft diese Steuer auch nur die Studenten, Arbeitnehmer und Vermieter bzw. Kapitalanlagen sind davon ausgenommen. Zu allem Überfluss ist die Qualität und das Engagement der Dozenten und der Studiengangsleitung der DHBW unterirrdisch. Falls ihr trotzdem dort ein Studium beginnen möchtet zieht in eine Wohnung außerhalb Mosbach. In der Innenstadt findet sowieso keine Party statt.

Stadtverwaltung Mosbach - Mosbach
Max S.
2/5

Studieren in Mosbach würde ich nur jedem empfehlen, der wirklich scharf auf einen bestimmten Studiengang ist. Die Stadt möchte dem erlichen Studenten an den Geldbeutel. Stichwort "Zweitwohnsitzsteuer" - als ob ein zweiter Wohnsitz nicht ohnehin schon eine finanzielle Belastungen wäre ... entäuscht.

Go up