Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg

Adresse: Roonstraße 22, 90429 Nürnberg.
Telefon: 09119280.
Webseite: zbfs.bayern.de
Spezialitäten: Behörde, Rentenbüro.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 239 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken Roonstraße 22, 90429 Nürnberg

⏰ Öffnungszeiten von Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken

  • Montag: 08:00–13:00
  • Dienstag: 08:00–12:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken, befindet sich an der Adresse Roonstraße 22 in 90429 Nürnberg. Die Behörde ist Teil des Gesamteinrichtungsplans des Freistaats Bayern und bietet eine Vielzahl von Sozialschutzleistungen und -dienstleistungen an.

Zu den Spezialitäten des Zentrums zählen das Rentenbüro und die Bereitstellung von Sozialleistungen. Das Gebäude verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen. Des Weiteren gibt es ein behindertengerechtes WC im Haus.

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Zentrum insgesamt 239 Bewertungen erhalten hat. Der durchschnittliche Bewertungsdurchschnitt liegt bei 2,4 von 5 Sternen. Dies zeigt, dass es Raum für Verbesserungen bei der Zufriedenheit der Kunden gibt.

Zielgruppe des Zentrums sind insbesondere Menschen, die Sozialleistungen in Bayern in der Region Mittelfranken in Anspruch nehmen möchten. Hierzu zählen unter anderem Rentner, Arbeitslose, Wiedereingliederungshilfe, Sozialhilfe und viele weitere Sozialschutzleistungen. Das Zentrum bietet somit eine zentrale Anlaufstelle für alle sozialen Belange.

Für weitere Informationen oder Anliegen steht das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken, unter der Telefonnummer 0911 9280 zur Verfügung. Die Homepage zbfs.bayern.de bietet detaillierte Informationen zu Angeboten, Dienstleistungen und den Öffnungszeiten.

👍 Bewertungen von Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
Julchen
1/5

Über 7.200 Euro Schulden an uns !!

Kann die negativen Kommentare verstehen.

Ich und mein Mann warten seit 4 Monaten auf unser Elterngeld !!

Mein Mann bekommt den Höchstbetrag von 1.800 Euro. Sie schulden uns bereits über 7.200 € und das ist nur sein Elterngeld !!

Wie bei den anderen Kommentaren auch, jedesmal fehlt angeblich was.
Auch wenn man es zum dritten Mal ihnen schickt, fehlt beim nächsten mal ein anderes Dokument was das letzte mal da war.

Inkompetent und traurig

Deutschland wird immer peinlicher

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
Barbara B.
1/5

Ich hatte Anfang des Jahres eine Erhöhung meine Behinderungen beantragt. Ich habe zwei knieprodesen, leide an Migräne, habe ein HWS Syndrom, Nervenbahnverengung im Schulter Nacken Bereich. Starke Muskelverspannungen. Mir wurde die Schilddrüse komplett entfernt. Mir wurde Gebärmutter u. Gebärmutterhals u. Eierstöcke entfernt. Ich habe einen zwerchfellbruch, und werde nicht erhöht. Ich bleibe auf 40% sitzen. Ein Nachbar von mir hat nur ein HWS Syndrom u. Hatte einen kleinen gutartige Tumor, der musste nur drei Wochen warten und bekam gleich Merkzeichen G und 80%. Das ist ungerecht.
Wiederspruch läuft schon. Dieses Amt sollte sich mal überlegen wie ungerecht es urteilt.

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
auuuL
1/5

Habe telefonisch einen Termin zur Beratung bezüglich des Elterngeldes gemacht. Wartezeit über zwei Monate. Hatte über 40 km Anfahrt für diesen Termin. Die "Beratung" hat im Stehen an einem Tresen stattgefunden, was für Schwangere meiner Meinung nach unmöglich ist. Es wurde uns gleich zu Beginn mitgeteilt, dass dieses Thema zu umfangreich für eine richtige Beratung sei und welche Fragen wir denn nun hätten. Eigentlich hatten wir gehofft, dass uns aufgezeigt wird, welche Kombination (Basiselterngeld oder Elterngeld Plus) für uns die sinnvollste Lösung sei. Nach ca 5 Minuten war dann das Gespräch beendet. Das hätte man sich mehr als sparen können.

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
Charly B.
2/5

Ich habe leider den Eindruck, dass es beim ZBFS an der begrenzten Flexibilität des Fallverantwortlichen Sachbearbeiter/In mangelt. Ja klar, diese Person handelt 100% rechtskonform nach Sozialgesetzbuch, ist aber nicht in der Lage komplexere Sachverhalte zum Wohl schwerbehinderter Menschen folgerichtig auszulegen oder zu bewerten.
Ablehnen ist halt einfacher als zuzustimmen. Sehr schade🙈🙉🙊.
Hilfen bei Schwerbehinderung ohne anerkanntem Merkzeichen wie G, aG, oder Bl o.ä. zählen nichts trotz hohem GdB, Förderung zur Teilhabe klingt zwar erstmal positiv, nützt allerdings ohne Merkzeichen im Ausweis so gut wie nichts, und hilft einem mit schwierigen gesundheitlichen Problemen wie in meinem Fall bei Tumorerkrankung als "Rentner" nicht wirklich weiter.
Dem Antrag auf orangene Parkerleichterung wurde nicht zugestimmt.
Ausnahme bildet der steuerliche Freibetrag.💰.
Vielleicht liegt es aber auch nur am immerwieder bei Bedarf aus der Schublade gezogenen Fachkräftemangel im Amt.😜🤫🤭

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
Joanna B.
1/5

Ich rufe seit Tagen vor 12 Uhr an und keiner geht dran. Heute waren es wieder 9 Anrufe und ständig war ich in der Warteschleife und dann wurde ich weggedrückt. Wie oder wo soll man denn bitte was fragen, wenn niemand erreichbar ist? Eine Emailadresse wäre von Vorteil, da könnte man zumindest eine kurze Frage stellen. Finde das eigentlich eine Frechheit, denn selbst bekommt man Fristen an die man sich halten muss, aber die Herrschaften gehen nicht mal ans Telefon.

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
Marina M.
5/5

Vorab kann ich die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Das Anträge nicht innerhalb von 3 Tagen fertig sind, sollte auch verständlich sein (hexen funktioniert noch nicht, Ironie Ende). Egal wann ich dort angerufen hatte, es waren immer sehr nette und kompetente Mitarbeiter am Telefon. Auch das Bearbeiten der Anträge auf Elterngeld, ging sehr fix!

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
C. H.
1/5

Eine typisch Behörde.
Es wird nicht nur langsam gearbeitet sondern es muss auch alles in doppelter und dreifacher Ausführung einreichen und wenn dann alles da ist, dauert es Monate (!!) bis das Geld überwiesen wird.
"Digital" gibt es aber funktioniert nicht.
Im Jahr 2024 einfach peinlich für Bayern und Franken.

Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken - Nürnberg
Rosemarie M.
1/5

Unmöglich, man muss erst mit dem Sarg unter dem Arm daherkommen. Die behinderten Parkplätze stehen leer, aber bei einer 90 % igen Behinderungen und schwer gehbehindert (Rollator) bekommt man keinen Behindertenausweis aG. Typisch deutsch!!!!

Go up